Wie lagere ich einen Holzkohlegrill über den Winter?

Wenn die Grillsaison vorbei ist, stellt sich die Frage: Wie lagerst du deinen Holzkohlegrill am besten über den Winter? Gerade bei Holzkohlegrills kann die falsche Lagerung schnell zu Problemen führen. Feuchtigkeit, Kälte und Frost setzen dem Material zu. Rost bildet sich an den Metallteilen. Die Holzkohle im Inneren kann feucht werden, was sich negativ auf das nächste Grillvergnügen auswirkt. Deshalb ist es wichtig, deinen Grill richtig vorzubereiten und sicher zu verstauen. So vermeidest du nicht nur Schäden, sondern sorgst auch dafür, dass dein Holzkohlegrill im Frühjahr sofort einsatzbereit ist. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deinen Grill ideal über den Winter lagerst. Du lernst, welche Reinigungs- und Schutzmaßnahmen wirklich helfen und worauf du bei der Lagerung achten solltest. Damit dein Grill auch nach der winterlichen Pause wie neu funktioniert.

So bereitest du deinen Holzkohlegrill optimal für den Winter vor

Bevor du deinen Holzkohlegrill über den Winter lagerst, ist die richtige Vorbereitung entscheidend. Nur wer den Grill sorgfältig reinigt und trocken macht, verhindert Rost und Schimmelbildung. Danach geht es darum, den Grill vor Feuchtigkeit, Frost und Schmutz zu schützen. Je nachdem, wo und wie du den Grill lagerst, ergeben sich verschiedene Vor- und Nachteile. Im Folgenden findest du eine Übersicht der gängigsten Lagerungsmethoden mit ihren jeweiligen Eigenschaften. So kannst du die beste Entscheidung für deinen Grill treffen.

Lagerungsmethode Vorteile Nachteile
Offene Lagerung ohne Schutz Schnell und einfach möglich, kein zusätzlicher Aufwand Starke Feuchtigkeits- und Witterungseinflüsse; Rostgefahr; Schmutz setzt sich fest
Abdeckung mit Abdeckhaube Schutz vor Regen und Schnee; hält Schmutz fern; meist gut atmungsaktiv, verhindert Feuchtigkeitsstau Abdeckhauben können bei starkem Wind verrutschen; regelmäßige Kontrolle notwendig; Qualität der Haube entscheidend
Lagerung in der Garage oder im Keller Optimaler Schutz vor Witterung und Temperaturschwankungen; Grill bleibt sauber und trocken Benötigt verfügbaren Raum; bei hoher Luftfeuchtigkeit können dennoch Rostprobleme entstehen

Fazit

Die offene Lagerung ohne Schutz solltest du möglichst vermeiden. Eine Abdeckhaube ist eine einfache und effektive Lösung, wenn du keinen geschützten Abstellplatz hast. Am besten lagerst du den Holzkohlegrill in der Garage oder im Keller, da er dort am besten vor Feuchtigkeit und Witterung geschützt ist. Wichtig ist in jedem Fall, den Grill vor der Winterpause gründlich zu reinigen und vollständig trocknen zu lassen. So bereitest du ihn optimal auf die neue Saison vor.

Welche Lagerungsmethode passt zu deinem Grillverhalten und deinem Platzangebot?

Empfehlung
Strattore Holzkohlegrill XL BBQ Grillwagen Verstellbarer Standgrill mit Deckel Quadratischer Barbecue Gartengrill aus Eisen - Garten Camping Terrasse - Grillrost und Thermometer Holzkohle Grill
Strattore Holzkohlegrill XL BBQ Grillwagen Verstellbarer Standgrill mit Deckel Quadratischer Barbecue Gartengrill aus Eisen - Garten Camping Terrasse - Grillrost und Thermometer Holzkohle Grill

  • BESCHAFFENHEIT: Der Grill besteht aus pulverbeschichteten Eisen, hat die Maße von ca. 116 x 56,5 x 105 cm (BxTxH), ein Gewicht von ca. 24,79 kg und kann je nach Einsatz in der Höhe verstellt werden
  • GRILLROST: Mit der außen am Grillwagen befestigten Kurbel, kann das Grillrost in der Höhe beliebig verstellt werden und lässt sich somit für jegliche Art von Grillgut, egal ob Fleisch, Gemüse oder Fisch, einstellen
  • THERMOMETER: Das bereits in der Haube des Grills integrierte Thermometer zeigt die genaue Temperatur im Inneren an, wenn die Haube geschlossen ist. Es ist die ideale Hilfe damit das BBQ nicht anbrennt
  • REINIGUNG: Durch die einfach herausnehmbaren Elemente wie dem Grillrost oder der Auffangschale für Asche, sind die Einzelteile und der Grill selbst kinderleicht zu reinigen und vereinfachen die sonst mühsame Arbeit
  • BESONDERHEIT: Neben dem Thermometer bietet der Strattore Grill ein regulierbares Grillrost, herausnehmbare Einsätze, eine bis zu 10 kg belastbare Ablagefläche, einen Flaschenöffner am Gehäuse, eine Kohleklappe und Rollen für den handlichen Transport
129,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Holzkohlegrill XXL mit Deckel Standgrill große Grillfläche Grillwagen höhenverstellbarer BBQ Grill Kohlewanne Thermometer Ablagefläche Aschebehälter Lüftungssystem für Garten Terrasse Balkon
Holzkohlegrill XXL mit Deckel Standgrill große Grillfläche Grillwagen höhenverstellbarer BBQ Grill Kohlewanne Thermometer Ablagefläche Aschebehälter Lüftungssystem für Garten Terrasse Balkon

  • ◾Profi-Holzkohlegrill mit Deckel, Seitentischen und Rädern – Für ambitionierte Grillfreunde◾ Dieser hochwertige Profi-Holzkohlegrill wurde speziell für anspruchsvolle Outdoor-Griller entwickelt und kombiniert durchdachte Funktionalität mit robuster Verarbeitung. Ideal für Garten, Terrasse oder Balkon – dieser Grill bietet alles, was Sie für ein perfektes Grillerlebnis benötigen.
  • ◾Verstellbare Kohleablage für optimale Hitze◾ Die höhenverstellbare Kohlewanne ermöglicht eine präzise Temperatursteuerung. So kann das Grillgut je nach Bedarf scharf angebraten oder schonend gegart werden.
  • ◾Produktmerkmale im Detail: ◾ Robuste und langlebige Materialien Gefertigt aus stabilem, hitzebeständigem Stahl überzeugt der Grill durch hohe Langlebigkeit. Der verchromte Grillrost sorgt für gleichmäßige Hitzeverteilung und ist leicht zu reinigen.
  • ◾Effizientes Belüftungssystem◾ Das integrierte Belüftungssystem gewährleistet eine optimale Luftzirkulation, wodurch die Glut konstant gehalten und die Hitze besser reguliert werden kann.
  • ◾Herausnehmbarer Aschebehälter◾ Zur einfachen Reinigung nach dem Grillen lässt sich der Aschekasten bequem herausnehmen und entleeren – für eine saubere Handhabung ohne Aufwand.
  • ◾Großzügige Grillfläche◾ Die große Grillfläche bietet ausreichend Platz, um mehrere Speisen gleichzeitig zuzubereiten – ideal für Grillabende mit Familie oder Freunden. ◾Seitentische und zusätzliche Ablageflächen◾ Zwei praktische Seitentische (Stützflügel) bieten Ablagefläche für Zutaten, Grillbesteck oder Gewürze. Zusätzliche Ablageflächen unterhalb des Grills schaffen weiteren Stauraum.
  • ◾Integrierte Haken für Zubehör◾ Mehrere Haken an den Seitentischen ermöglichen die griffbereite Aufbewahrung von Grillzange, Wender oder Bürste. ◾Deckel mit eingebautem Thermometer◾ Der Grilldeckel sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und erlaubt das Garen mit indirekter Hitze. Das integrierte Thermometer zeigt die Temperatur im Garraum präzise an.
  • ◾Mobilität durch stabile Räder◾ Dank der leichtgängigen Räder kann der Grill bequem transportiert und flexibel positioniert werden – ideal auch bei wenig Platz. ◾Einfache Montage und Reinigung◾ Durch das durchdachte Stecksystem ist der Grill schnell aufgebaut. Alle Komponenten sind pflegeleicht und lassen sich unkompliziert reinigen. ◾Für den Outdoor-Einsatz konzipiert◾ Wetterfeste Materialien und ein funktionales Design machen diesen Grill zum idealen Begleiter für jede Outdoor-Grillparty.
  • ◾Technische Details: ◾ ▪️ Material: Stahlgehäuse, verchromter Stahlrost ▪️ Farbe: Schwarz / Chrom ▪️ Große Grillfläche für mehrere Portionen gleichzeitig ▪️ Höhenverstellbare Kohlewanne ▪️ Herausnehmbarer Aschekasten ▪️ Deckel mit integriertem Temperaturanzeiger ▪️ Zwei Seitentische und untere Ablagefläche ▪️ Integrierte Zubehörhaken ▪️ Zwei Räder für einfachen Transport ▪️ Geeignet für Holzkohle ▪️ Für den Außenbereich konzipiert ▪️ Maße: 112x53x104 cm (HxTxB) ▪️ Grillfläche: 54x42,5 cm ▪️ Gewicht: 20,3 KG
  • ◾Lieferumfang: ◾▪️ ▪️ 1x Holzkohlegrill mit Deckel ▪️ 2x Seitliche Ablageflächen (Stützflügel) ▪️ 1x Herausnehmbarer Aschebehälter ▪️ 1x Integriertes Thermometer ▪️ 1x Montageset mit Anleitung Dieser Grill vereint Funktionalität, Qualität und Design – perfekt für Grillenthusiasten, die Wert auf zuverlässige Leistung und Komfort legen.
199,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
SunJas Holzkohlegrill, tragbar, rund, Deckel, Doppelräder, Grill auf Standfuß, φ 41 cm, Höhe 70 cm, Schwarz
SunJas Holzkohlegrill, tragbar, rund, Deckel, Doppelräder, Grill auf Standfuß, φ 41 cm, Höhe 70 cm, Schwarz

  • Durchmesser Grill: 41 cm, Höhe 73 cm, geeignet für 4 bis 6 Personen.
  • Material: Edelstahl und Kunststoff
  • Eigenschaften: Mit zwei Rädern, Deckel, Aschenbecherplatte und Belüftung
  • Laden Sie Ihre Familie und Freunde in Ihren Garten, Balkon, Party, Angeln, Picknick usw.
  • Bitte kontaktieren Sie uns aktiv über alle Bestellprobleme, wir bieten Ihnen einen After-Sales-Service und eine 1-jährige Garantie.
38,98 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Gelegenheitsgriller

Wenn du nur gelegentlich grillst und deinen Holzkohlegrill selten benutzt, ist eine einfache Abdeckung oft ausreichend. Eine hochwertige Abdeckhaube schützt deinen Grill vor Regen und Schmutz, ohne dass du dafür viel Platz brauchst. So kannst du den Grill schnell einsetzen, wenn Lust auf Grillen aufkommt, ohne jedes Mal große Vorbereitungen zu treffen. Wichtig ist, die Haube regelmäßig zu überprüfen und den Grill vor dem Einlagern gründlich zu reinigen.

Profis und passionierte Griller

Für Grillliebhaber, die häufig und mit viel Zubehör und Sorgfalt grillen, bietet sich die Lagerung in der Garage oder einem trockenen Keller an. Hier bleibt der Grill in einem optimalen Zustand. Das schützt nicht nur vor Witterungseinflüssen, sondern gibt dir auch Raum, Zubehör und Ersatzteile sicher zu lagern. So sind Grilleinsätze auch in der Übergangszeit schneller möglich. Diese Lagerungsmethode lohnt sich vor allem dann, wenn du häufig und über längere Zeiträume grillst oder deinen Grill pflegen möchtest.

Kleine Gärten oder Balkonbesitzer

Wenn dein Garten klein ist oder du nur einen Balkon hast, ist oft kein Platz für eine überdachte Lagerung vorhanden. Eine wetterfeste, atmungsaktive Abdeckhaube ist hier die beste Wahl. Sie schützt den Grill vor Regen und Schnee, ohne dass du viel zusätzlichen Platz benötigst. Achte darauf, den Grill an einem möglichst geschützten Ort zu platzieren, zum Beispiel nah an einer Wand oder unter einem Dachvorsprung.

Grillbesitzer mit Garage oder überdachtem Platz

Verfügst du über eine Garage oder einen überdachten Abstellplatz, lohnt sich die Lagerung dort. Die Temperatur ist konstanter und dein Grill bleibt trocken. Das verhindert Rost und hält die Materialqualität länger erhalten. Außerdem musst du dann nicht ständig eine Abdeckhaube kontrollieren oder nachkaufen. Diese Option ist ideal, wenn der Platz vorhanden ist und du deinen Grill gut schützen möchtest.

Wie triffst du die richtige Entscheidung zur Lagerung deines Holzkohlegrills?

Hast du einen geschützten Platz wie eine Garage oder einen Keller?

Wenn du Zugang zu einem trockenen, überdachten Ort hast, ist die Entscheidung einfach: Nutze diesen Raum für deinen Grill. Dort ist er am besten vor Feuchtigkeit und Witterung geschützt. So sparst du dir zusätzliche Abdeckungen und der Grill bleibt lange in gutem Zustand.

Wie wichtig ist dir der Pflegeaufwand während der Wintermonate?

Je nachdem, wie viel Zeit du investieren möchtest, kann die offene Lagerung mit einer Abdeckhaube ausreichend sein. Diese Methode erfordert aber regelmäßige Kontrollen, ob die Abdeckung sitzt und keine Feuchtigkeit eindringt. Solltest du den Grill lieber einfach lagern wollen, ohne viel Pflege, ist ein geschützter Lagerplatz optimaler.

Empfehlung
Tarrington House Holzkohlegrill Brigida, Stahl, 2 höhenverstellbare Roste, mit Räder, schwarz
Tarrington House Holzkohlegrill Brigida, Stahl, 2 höhenverstellbare Roste, mit Räder, schwarz

  • Der Gartengrill verfügt über eine Bodenplatte aus FSC-Holz und 2 einzeln höhenverstellbare (variable) Grillroste.
  • Alles, was Sie brauchen, in einem kompakten BBQ. Unser Kohlegrill wird Freude bei Ihren Gästen bringen.
  • Der Grill wurde aus robustem Stahl hergestellt. Der steht auf stabilen Beinen und verfügt auch über 2 Rollen für eine bequeme und sichere Mobilität.
  • Der Ablageboden unter dem Grill bietet einen großzügigen Stauraum für Grillzubehör.
  • Abmessungen: Grillwagen 87 x 52 x 90cm (B x L x H) - Windschutz (L x B) 21 x 45cm - Grillrost (L x B) 58.5 X 41cm
59,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
TAINO HERO XL BBQ Smoker GRILLWAGEN Holzkohle Grill Grillkamin Standgrill Räucherofen Zubehör
TAINO HERO XL BBQ Smoker GRILLWAGEN Holzkohle Grill Grillkamin Standgrill Räucherofen Zubehör

  • TAINO HERO XL Smoker mit Temperaturanzeige und Rädern - Großer Grillspaß für jedes Zuhause
  • Kleiner Allrounder für alle Grillfans - 2-teiliger porzellanbeschichteter Grillrost - Rost per Kurbel höhenverstellbar
  • Platzsparend für Balkon, Garten oder Terrasse: Beide seitlichen Tische klappbar. Inkl. Flaschenöffner, um kalte Getränke zu genießen
  • Robustes, hochwertiges Material für eine lange Lebensdauer - Gewicht: ca. 27 kg - Gesamtmaße: ca. 124 x 66 x 113,5 cm
  • Neu und originalverpackt - Schnell und zuverlässig nach Hause geliefert
124,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Five-Star Grill&Chill Holzkohlegrill - Gartengrill, Chromrost 50 cm × 26,5 cm, zwei Transporträder, GC0010
Five-Star Grill&Chill Holzkohlegrill - Gartengrill, Chromrost 50 cm × 26,5 cm, zwei Transporträder, GC0010

  • ✔️ Holzkohlegrill – hergestellt aus einer Kombination von emailliertem und lackiertem Stahlblech. Emaillierte Feuerschale, verchromter Grillrost und Heizrost
  • ✔️ Inklusive zwei Chromroste: ein größerer 50 × 26,5 cm mit 4-stufiger Höhenverstellung und ein kleinerer Rost 46 × 7 cm, zwei Griffe für den Rost, inklusive Chromspieß
  • ✔️ Holz-Finish - hölzerne Seitenablage, untere Ablage und Griff zum Bewegen des Grills
  • ✔️ Räder für leichtes Bewegen - Dank der beiden Transporträder lässt sich der Grill leicht bewegen. Räder aus strapazierfähigem Kunststoff
  • ✔️ 5 STAR GRILL&CHILL - Ist eine solide Marke, der Grill ist gut verpackt - zur Selbstmontage. Im Set enthalten klare Anweisungen. Der Grill ist für den Betrieb im Freien konzipiert.
34,90 €37,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie häufig nutzt du deinen Holzkohlegrill?

Wenn du nur gelegentlich grillst, reicht oft eine einfache Abdeckung aus. Für Vielgriller ist die Lagerung drinnen sinnvoller, um den Grill und eventuell Zubehör noch besser zu schützen und jederzeit einsatzbereit zu halten.

Fazit

Überlege dir, welche Möglichkeiten dein Zuhause bietet und wie viel Aufwand du für die Pflege deines Grills aufwenden willst. Ein trockener Lagerplatz ist die beste Wahl, falls du ihn zur Verfügung hast. Ansonsten schafft eine gute Abdeckhaube Schutz. So stellst du sicher, dass dein Holzkohlegrill gut durch den Winter kommt und bereit für die nächste Grillsaison ist.

Typische Alltagssituationen rund um die Winterlagerung deines Holzkohlegrills

Unerwarteter Wintereinbruch

Manchmal kommt der Winter schneller als erwartet. Du hast den Grill noch draußen stehen und bist unvorbereitet, wenn plötzlich Schnee und Frost einsetzen. In solchen Fällen ist es wichtig, schnell zu handeln. Wenn keine Abdeckhaube bereitliegt, solltest du den Grill möglichst an einen geschützten Ort bringen. Andernfalls kann Feuchtigkeit eindringen und die Metallteile beginnen zu rosten. Auch die Holzkohle kann durch Feuchtigkeit unbrauchbar werden. Schnelle Reinigung und das Abdecken mit einer wasserdichten Plane oder einem Tuch helfen, Schäden zu minimieren. So kannst du nach dem Winter weiterhin unbesorgt grillen.

Lagerung in Mietwohnungen mit begrenztem Platz

Viele Wohnraumnutzer haben keinen Keller oder eine Garage für die Winterlagerung. Dann stehen sie vor der Herausforderung, den Holzkohlegrill entweder auf dem Balkon oder in der Wohnung zu lagern. Auf dem Balkon musst du darauf achten, dass der Grill gut abgedeckt und vor Witterung geschützt ist. Eine robuste Abdeckhaube aus atmungsaktivem Material ist hier besonders wichtig, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Die Lagerung in der Wohnung ist nur sinnvoll, wenn der Grill komplett gereinigt und trocken ist, da sonst Gerüche und Schmutz stören können. In beiden Fällen ist die regelmäßige Kontrolle auf Rost oder Feuchtigkeit ratsam.

Saisonale Reinigung vor der Winterpause

Für eine problemlose Überwinterung gehört die gründliche Reinigung des Holzkohlegrills dazu. Alle Aschereste sollten entfernt, der Rost mit einer Bürste gereinigt und alle Metallteile abgetrocknet werden. Manche Grillbesitzer nutzen spezielle Grillreiniger oder -öle, um die Oberfläche zu schützen und vor Rost zu bewahren. Erst nach der kompletten Trocknung empfiehlt sich das Einpacken in eine Abdeckhaube oder das Verstauen im trockenen Raum. Die richtige Reinigung verhindert, dass Rückstände festsetzen oder die Funktion des Grills beeinträchtigt wird.

Häufig gestellte Fragen zur Winterlagerung von Holzkohlegrills

Empfehlung
aro Holzkohle Grillwagen, Stahl/Holz, 2 Grillroste und 2 Seitenablagen, Holzgriffen, mit 2 Räder, Windschutz, grün (grün)
aro Holzkohle Grillwagen, Stahl/Holz, 2 Grillroste und 2 Seitenablagen, Holzgriffen, mit 2 Räder, Windschutz, grün (grün)

  • Vielseitiger Grill: Mit zwei verschiedenen verchromten Grillrosten bietet dieser Grillwagen aus Stahl (94 x 41 x 85 cm) genug Platz für die Zubereitung von köstlichen Speisen
  • Zentrale Kochzone: Neben einem großen Grillrost (48 x 28,5 cm) und einem Warmhalterost (46 x 8,5 cm) verfügt der Grill über eine zentrale Kochzone für eine gleichmäßige Hitzeverteilung
  • Windschutz: Der Windschutz (81 x 17,5 cm x 0,6 mm) schützt die Lebensmittel vor Wind und Luftverwirbelungen und erleichtert das Anzünden des Brennstoffs
  • Praktische Seitentische: Zwei Seitentische mit drei Holzbrettern bieten ausreichend Platz für Getränke, Zutaten und Utensilien, während der untere Teil mit fünf Brettern zusätzlichen Stauraum bietet
  • Mobilität und Umweltfreundlichkeit: Dank der zwei Räder an den linken Beinen und dem Aschefänger ist dieser Grillwagen einfach zu bewegen und wird in einer umweltfreundlichen Verpackung geliefert
36,90 €38,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
SPGOOD BBQ Grillmatte, Antihaft Grillmatten Grillplatte Gasgrill, Backpapier Wiederverwendbar,für Holzkohlegrill, Elektronischen Grill, PFOA-Frei über (40x32 cm (5er Set))
SPGOOD BBQ Grillmatte, Antihaft Grillmatten Grillplatte Gasgrill, Backpapier Wiederverwendbar,für Holzkohlegrill, Elektronischen Grill, PFOA-Frei über (40x32 cm (5er Set))

  • Grillmatte: Antihaft oberfläche.Das 0.2 mm dicke Design hält den Grillgeschmack unverändert und kann die Hitze auf 260 ° C halten
  • Grill Zubehör: Das Grillmatten-Set besteht aus einem Set mit 5 Teilen im Format 40 x 32 cm und ist für viele Grillarten geeignet. Die Dicke von 0.2 mm reicht aus, um eine extrem hohe Wärmebeständigkeit und Haltbarkeit zu gewährleisten
  • Leicht zu reinigen:Fett, Flecken oder andere Verschmutzungen lassen sich leicht entfernen. Es kann auch in der Spülmaschine gewaschen werden
  • Geeignet für viele Arten von Grills: Grillmatte kann auch im Ofen verwendet werden. Unsere Matten können auch passend zu Ihrem Grill zugeschnitten werden. Es lässt sich einfach mit einer Schere auf bestimmte Größen zuschneiden und ist somit für eine Vielzahl von Grills und Grills geeignet
  • Reichhaltige und ausgewogene Grillgerichte:Ob Fleisch, Burger, Geflügel, Fisch, Gemüse, Steak, Würstchen - Kann gebacken werden. Natürlich sind auch Beilagen wie Spiegeleier und Bratkartoffeln leicht zuzubereiten
8,49 €9,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Strattore Holzkohlegrill XL BBQ Grillwagen Verstellbarer Standgrill mit Deckel Quadratischer Barbecue Gartengrill aus Eisen - Garten Camping Terrasse - Grillrost und Thermometer Holzkohle Grill
Strattore Holzkohlegrill XL BBQ Grillwagen Verstellbarer Standgrill mit Deckel Quadratischer Barbecue Gartengrill aus Eisen - Garten Camping Terrasse - Grillrost und Thermometer Holzkohle Grill

  • BESCHAFFENHEIT: Der Grill besteht aus pulverbeschichteten Eisen, hat die Maße von ca. 116 x 56,5 x 105 cm (BxTxH), ein Gewicht von ca. 24,79 kg und kann je nach Einsatz in der Höhe verstellt werden
  • GRILLROST: Mit der außen am Grillwagen befestigten Kurbel, kann das Grillrost in der Höhe beliebig verstellt werden und lässt sich somit für jegliche Art von Grillgut, egal ob Fleisch, Gemüse oder Fisch, einstellen
  • THERMOMETER: Das bereits in der Haube des Grills integrierte Thermometer zeigt die genaue Temperatur im Inneren an, wenn die Haube geschlossen ist. Es ist die ideale Hilfe damit das BBQ nicht anbrennt
  • REINIGUNG: Durch die einfach herausnehmbaren Elemente wie dem Grillrost oder der Auffangschale für Asche, sind die Einzelteile und der Grill selbst kinderleicht zu reinigen und vereinfachen die sonst mühsame Arbeit
  • BESONDERHEIT: Neben dem Thermometer bietet der Strattore Grill ein regulierbares Grillrost, herausnehmbare Einsätze, eine bis zu 10 kg belastbare Ablagefläche, einen Flaschenöffner am Gehäuse, eine Kohleklappe und Rollen für den handlichen Transport
129,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie reinige ich meinen Holzkohlegrill vor der Lagerung am besten?

Entferne alle Aschereste und Säubere den Rost gründlich mit einer Grillbürste. Wische die Innenflächen mit einem feuchten Tuch und mildem Grillreiniger ab. Lass den Grill vollständig trocknen, bevor du ihn abdeckst oder einlagerst, um Rostbildung zu vermeiden.

Kann ich meinen Grill einfach draußen stehen lassen?

Draußen ohne Schutz abzustellen ist nicht empfehlenswert, da Feuchtigkeit und Frost dem Material stark zusetzen können. Nutze zumindest eine wetterfeste Abdeckhaube, um den Grill vor Regen und Schnee zu schützen. Noch besser ist es, den Grill in einem trockenen Raum unterzubringen.

Wie verhindere ich Rost am Grill während der Lagerung?

Vermeide Feuchtigkeit auf allen Metallteilen. Nach der Reinigung hilft es, die Oberflächen leicht mit hitzebeständigem Öl einzupinseln. Achte darauf, dass der Grill immer trocken bleibt und verwende atmungsaktive Abdeckungen, damit keine Feuchtigkeit eingeschlossen wird.

Wie sollte ich die Holzkohle während der Winterpause lagern?

Lagere die Holzkohle an einem trockenen Ort, am besten in einem luftdichten Behälter. Feuchtigkeit beeinträchtigt die Brennleistung und kann die Kohle unbrauchbar machen. So ist die Kohle zum nächsten Grillen wie frisch gekauft.

Muss ich die Abdeckhaube regelmäßig kontrollieren?

Ja, vor allem während stürmischer oder nasser Witterung solltest du die Haube regelmäßig prüfen. Sie darf nicht verrutschen oder beschädigt sein, damit kein Wasser eindringt. Eine intakte Abdeckung sorgt langfristig für besseren Schutz deines Holzkohlegrills.

Checkliste: So lagerst du deinen Holzkohlegrill richtig über den Winter

  • ✔ Reinige den Grill vollständig. Entferne Asche, Grillrost und alle Reste gründlich, damit kein Schmutz zurückbleibt.
  • ✔ Lasse den Grill danach gut trocknen. Feuchtigkeit im Grill kann Rost verursachen und sollte daher komplett vermieden werden.
  • ✔ Entferne die Holzkohle, wenn du den Grill länger lagerst. Lagere die Kohle an einem trockenen Ort separat, damit sie nicht feucht wird.
  • ✔ Schütze den Grill mit einer passenden Abdeckhaube. Diese sollte wasserdicht und atmungsaktiv sein, damit keine Feuchtigkeit eingeschlossen wird.
  • ✔ Stelle den Grill nach Möglichkeit an einen trockenen, windgeschützten Platz. Am besten eignet sich eine Garage oder ein Kellerraum.
  • ✔ Kontrolliere die Abdeckhaube regelmäßig. Sie darf nicht verrutschen oder Löcher haben, damit der Grill vor Regen geschützt bleibt.
  • ✔ Öle die Metallteile gelegentlich leicht ein. Das schützt vor Rost und hält die Oberfläche in besserem Zustand.
  • ✔ Vermeide die Lagerung direkt auf dem Boden. Ein Unterstand oder ein Holzbrett verhindert Feuchtigkeitsaufnahme von unten.

Praktische Pflege- und Wartungstipps für deinen Holzkohlegrill vor der Winterlagerung

Gründliche Reinigung von Rost und Innenraum

Bevor du den Grill einlagerst, bürste den Grillrost sorgfältig ab, um angebrannte Rückstände zu entfernen. Reinige auch den Innenraum, damit keine Fett- oder Speisereste zurückbleiben, die Schimmel oder unangenehme Gerüche verursachen könnten.

Komplette Trocknung sicherstellen

Feuchtigkeit ist der größte Feind deines Grills. Lass alle Teile gut trocknen, bevor du den Grill abdeckst oder lagerst, um Rost und Schäden am Material zu vermeiden.

Metallteile leicht einölen

Ein dünner Film aus hitzebeständigem Öl schützt die Metalloberflächen vor Rost. Trage das Öl sparsam auf und achte besonders auf Stellen, die häufig Feuchtigkeit ausgesetzt sind, wie Schrauben und Gelenke.

Prüfung auf Beschädigungen

Untersuche deinen Grill vor der Lagerung auf Risse, lose Teile oder Roststellen. Repariere kleinere Schäden rechtzeitig, um größeren Problemen im nächsten Jahr vorzubeugen.

Grillzubehör separat lagern

Reinige und lagere Zubehör wie Besteck, Anzünder oder Kohlebehälter gesondert an einem trockenen Ort. So bleiben die Teile sauber und griffbereit für die nächste Saison.