Brauche ich ein Grillthermometer für einen Holzkohlegrill?

Beim Grillen mit Holzkohle kennst du sicher die Herausforderung: Wie heiß ist die Kohle wirklich? Und wie lange muss das Fleisch liegen bleiben, damit es perfekt durch ist? Anders als bei Gas- oder Elektrogrills kannst du die Temperatur bei einem Holzkohlegrill nicht einfach auf einem Drehknopf einstellen. Die Hitze entsteht durch die glühenden Kohlen, und die Kontrolle über die Temperatur bleibt oft ungenau. Das führt dazu, dass das Grillgut mal zu trocken oder gar nicht gar wird. Hier kommt das Grillthermometer ins Spiel. Es hilft dir dabei, die Temperatur besser im Blick zu behalten und das Grillgut punktgenau zu garen – egal ob saftiges Steak, knackige Würstchen oder zartes Gemüse. In diesem Ratgeber erfährst du, warum ein Grillthermometer für deinen Holzkohlegrill sinnvoll ist, wie du es richtig benutzt und was du bei der Auswahl beachten solltest. So kannst du besser einschätzen, wann alles perfekt gelingt.

Vor- und Nachteile von Grillthermometern für Holzkohlegrills

Beim Grillen mit Holzkohle sind die Temperaturen oft schwer einzuschätzen. Ein Grillthermometer hilft dir, das im Blick zu behalten. Es misst die Kerntemperatur deines Grillguts und zeigt dir genau an, wie warm es innen ist. Das vermeidet, dass Fleisch zu roh oder zu trocken wird. Zudem kannst du die Garzeit besser planen und lernst mit der Zeit, welche Temperaturen für welches Grillgut optimal sind.

Ein Nachteil ist, dass du beim Holzkohlegrillen oft mit offenen Deckeln arbeitest. Das Thermometer misst dann eventuell nicht die volle Temperaturentwicklung im Garraum. Außerdem fehlt dir manchmal die Möglichkeit, das Thermometer dauerhaft einzustecken, ohne dass die Hitze entweicht. Auch musst du bei einigen Modellen Batterien wechseln oder sie regelmäßig kalibrieren. Doch gerade für Einsteiger überwiegen die Vorteile, da das Risiko von Fehlgrillungen deutlich sinkt.

Modell Eigenschaften Genauigkeit Preis
ThermoPro TP20 Drahtlos, 2 Sonden, hintergrundbeleuchtetes Display ±1 °C ca. 50 €
Weber iGrill Mini Bluetooth, 1 Sonde, App-Anbindung ±1 °C ca. 35 €
GrillEye Pro Kabellos, 4 Sonden, Smartphonesteuerung ±0,5 °C ca. 100 €
Steba BBQ Chair Kabelgebunden, 1 Sonde, großes Display ±1 °C ca. 25 €

Zusammengefasst bietet ein Grillthermometer beim Holzkohlegrillen erhebliche Vorteile. Du erhältst klare Rückmeldungen zur Temperatur deines Grillguts und kannst somit kontrolliert und sicher grillen. Gerade wenn du noch nicht lange mit Holzkohle grillst, hilft es dir, die Hitze und Garzeiten besser einzuschätzen. So sparst du Zeit und Geld, weil weniger Lebensmittel durch Fehlgrillungen verloren gehen.

Für wen lohnt sich ein Grillthermometer beim Holzkohlegrillen?

Einsteiger und Gelegenheitsgriller

Wenn du relativ neu beim Holzkohlegrillen bist, kann ein Grillthermometer eine große Hilfe sein. Gerade als Einsteiger hast du oft wenig Erfahrung mit der genauen Temperaturkontrolle und den optimalen Garzeiten. Ein Thermometer gibt dir Sicherheit und verhindert, dass du dein Grillgut versehentlich zu lange oder zu kurz auf der Kohle lässt. Auch wenn du nur gelegentlich grillst, hilft dir ein solches Gerät, ein besseres Gefühl für die Hitze zu bekommen und deine Ergebnisse zu verbessern.

Empfehlung
AGM Holzkohlegrill Picknickgrill Edelstahl Kleiner Grill Portable Campinggrill Abnehmbare BBQ Grills für Outdoor Garten Party
AGM Holzkohlegrill Picknickgrill Edelstahl Kleiner Grill Portable Campinggrill Abnehmbare BBQ Grills für Outdoor Garten Party

  • 【BBQ-Grill】Praktisches Gerät zum Grillen verschiedener Arten von Lebensmitteln, mit Edelstahlmaterial der Grillpfanne. Beim Grillen köstlicher Speisen kann die Beziehung zwischen Freunden und Familie verbessert werden.
  • 【DIY-Grillen von Speisen】Genießen Sie das Erfolgserlebnis beim Grillen und die Freude an köstlichen Speisen, während Sie sich auf das Grillen konzentrieren. In einer kalten Umgebung kann der Grill zum Warmhalten auch Holzkohle verbrennen.
  • 【Breites Anwendungsspektrum】Die Tiefe der Grillpfanne beträgt 10 cm, was praktisch ist, um genügend Holzkohle zu platzieren, und an der Seite des Grills befinden sich Lüftungsschlitze, die dafür sorgen, dass die Holzkohle vollständig verbrannt wird.
  • 【Grillmaße】Die ausgeklappten Maße des Grills betragen (L, B, H) 40 x 27 x 20 cm. Die gefalteten Maße betragen: 35 x 27 x 6 cm. Das tragbare Design lässt sich leicht im Freien transportieren. Je nach Grillgutmenge für 2-4 Personen geeignet.
  • 【Verwendbarkeit】Die Außenwand des Grills besteht aus Metalleisen, das Erscheinungsbild wird nach längerem Gebrauch abgenutzt. Wir empfehlen, das grills netz nach Gebrauch mit einer Reinigungslösung zu waschen und an einem gut belüfteten Ort aufzubewahren.
19,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
LEADZM Holzkohlegrill, Edelstahl Camping Klappgrill,70x31x71cm Außen, Terrasse, Camping, Grillparty, 5-10 Personen Verwendung
LEADZM Holzkohlegrill, Edelstahl Camping Klappgrill,70x31x71cm Außen, Terrasse, Camping, Grillparty, 5-10 Personen Verwendung

  • 【Robust und langlebig】: Dieser Holzkohlegrill ist aus robustem Edelstahl gefertigt, nicht nur effektiv bei der Verhinderung von Korrosion und hoher Temperaturbeständigkeit
  • 【GROSSE GRÖSSE】:Größe:71 x 33 x 70cm, sehr geeignet für Familientreffen und Grillpartys, geeignet für 5-10 Personen zur gleichen Zeit
  • 【Leicht und faltbar】:Das leichte und faltbare Design macht diesen Grill einfach zu tragen und zu speichern, besser genießen Sie die Grillzeit
  • 【Geeignet für mehrere Gelegenheiten】:Sie können es an verschiedenen Orten verwenden, wie Terrasse, Patio, Garten, neben dem Pool oder Camping, etc
  • 【Komplettes Zubehör】:Nach Erhalt des Pakets erhalten Sie: 1 x Ofenkörper, 2 x karierter Eisengrill, 2 x Kohlenstoffnetz, 1 x Anti-Verbrühungsgriff
34,99 €37,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Weber Compact Kettle Holzkohlegrill, Ø 47cm Grillfäche, BBQ Grill mit porzellanemaillierten Deckel & Kessel, Dreibein-Ständer & Räder, verchromter Grillrost - Schwarz (1221004)
Weber Compact Kettle Holzkohlegrill, Ø 47cm Grillfäche, BBQ Grill mit porzellanemaillierten Deckel & Kessel, Dreibein-Ständer & Räder, verchromter Grillrost - Schwarz (1221004)

  • Kompakte Grillfläche (Ø 47 cm): Eignet sich für kleinere Grillrunden und begrenzte Flächen
  • Porzellanemaillierter Deckel & Kessel: Widerstandsfähig gegen Rost und Witterungseinflüsse
  • Verchromter Grillrost: Sorgt für gleichmäßige Hitzeverteilung und optimale Grillmuster
  • Stabiler Dreibein-Ständer: Bietet sicheren Stand auf verschiedenen Untergründen
  • Integrierte Belüftung: Ermöglicht präzise Temperaturkontrolle für verschiedene Grillmethoden
  • Praktische Räder: Erleichtern den Transport und flexible Einsatzmöglichkeiten
92,24 €109,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Erfahrene und regelmäßige Griller

Für erfahrene Griller, die regelmäßig mit Holzkohle arbeiten, ist ein Thermometer ebenfalls sinnvoll. Viele nutzen es, um präzise Gargerichte zuzubereiten, besonders bei größeren Fleischstücken oder wenn sie verschiedene Garzonen im Grill nutzen. Allerdings beherrschen geübte Griller oft auch ohne Thermometer das richtige Timing und die Temperatur besser. Wer mit dem Grillthermometer auf Nummer sicher gehen will, bekommt damit ein zusätzliches Werkzeug, um die Qualität zu steigern.

Grilltypen und Budgetfragen

Wenn du einen einfachen, kleinen Holzkohlegrill besitzt und nur Würstchen oder Steaks kurz grillst, kannst du oft auch ohne Thermometer auskommen. Bei größeren Grills oder Smoker-Modellen zahlt sich ein Thermometer eher aus, da hier die Temperatur nicht so leicht zu überschauen ist. Auch das Budget spielt eine Rolle: Während günstige Thermometer oft grundlegende Funktionen bieten, leisten teurere Modelle mehr Komfort und Genauigkeit. Entscheide daher, wie wichtig dir die Temperaturkontrolle ist und wie viel du investieren möchtest.

Wie entscheidest du, ob ein Grillthermometer für dich sinnvoll ist?

Wie oft grillst du mit Holzkohle?

Grillst du eher selten, reicht es manchmal, die Kerntemperatur mit Erfahrung und Augenmaß zu kontrollieren. Wenn du aber regelmäßig und mit höherem Anspruch grillst, erleichtert ein Grillthermometer deinen Alltag deutlich. Es gibt dir mehr Kontrolle und sorgt für gleichbleibend gute Ergebnisse.

Bist du unsicher bei der Garzeit oder der Temperatur?

Viele wollen kein Risiko eingehen, dass das Fleisch zu roh oder zu trocken wird. Gerade bei dicken Stücken oder Geflügel kann die richtige Kerntemperatur entscheidend sein. Wenn du dich oft fragst, ob dein Grillgut schon fertig ist, dann ist ein Thermometer eine klare Hilfe. Es nimmt dir das Rätselraten ab und bringt Sicherheit.

Wie wichtig ist dir das Grill-Ergebnis?

Wenn du Wert auf präzise und leckere Resultate legst, ist ein Grillthermometer ein gutes Investment. Für einfache Grillabende ohne große Experimente kannst du auch ohne auskommen. Aber sobald du öfter verschiedene Fleischsorten zubereitest oder Gäste beeindrucken möchtest, lohnt sich die Anschaffung auf jeden Fall.

Typische Situationen, in denen ein Grillthermometer beim Holzkohlegrillen hilft

Beim Grillen von dicken Fleischstücken

Dicke Steaks, Braten oder Pulled-Pork-Stücke brauchen besondere Aufmerksamkeit. Die Außenseite kann schnell verbrennen, während das Innere noch roh ist. Hier hilft dir ein Grillthermometer, die Kerntemperatur zu messen und rechtzeitig den Grillzustand zu überprüfen. So verhinderst du, dass das Fleisch trocken wird oder innen nicht durch ist.

Empfehlung
Tarrington House Holzkohlegrill Brigida, Stahl, 2 höhenverstellbare Roste, mit Räder, schwarz
Tarrington House Holzkohlegrill Brigida, Stahl, 2 höhenverstellbare Roste, mit Räder, schwarz

  • Der Gartengrill verfügt über eine Bodenplatte aus FSC-Holz und 2 einzeln höhenverstellbare (variable) Grillroste.
  • Alles, was Sie brauchen, in einem kompakten BBQ. Unser Kohlegrill wird Freude bei Ihren Gästen bringen.
  • Der Grill wurde aus robustem Stahl hergestellt. Der steht auf stabilen Beinen und verfügt auch über 2 Rollen für eine bequeme und sichere Mobilität.
  • Der Ablageboden unter dem Grill bietet einen großzügigen Stauraum für Grillzubehör.
  • Abmessungen: Grillwagen 87 x 52 x 90cm (B x L x H) - Windschutz (L x B) 21 x 45cm - Grillrost (L x B) 58.5 X 41cm
59,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
AGM Holzkohlegrill Picknickgrill Edelstahl Kleiner Grill Portable Campinggrill Abnehmbare BBQ Grills für Outdoor Garten Party
AGM Holzkohlegrill Picknickgrill Edelstahl Kleiner Grill Portable Campinggrill Abnehmbare BBQ Grills für Outdoor Garten Party

  • 【BBQ-Grill】Praktisches Gerät zum Grillen verschiedener Arten von Lebensmitteln, mit Edelstahlmaterial der Grillpfanne. Beim Grillen köstlicher Speisen kann die Beziehung zwischen Freunden und Familie verbessert werden.
  • 【DIY-Grillen von Speisen】Genießen Sie das Erfolgserlebnis beim Grillen und die Freude an köstlichen Speisen, während Sie sich auf das Grillen konzentrieren. In einer kalten Umgebung kann der Grill zum Warmhalten auch Holzkohle verbrennen.
  • 【Breites Anwendungsspektrum】Die Tiefe der Grillpfanne beträgt 10 cm, was praktisch ist, um genügend Holzkohle zu platzieren, und an der Seite des Grills befinden sich Lüftungsschlitze, die dafür sorgen, dass die Holzkohle vollständig verbrannt wird.
  • 【Grillmaße】Die ausgeklappten Maße des Grills betragen (L, B, H) 40 x 27 x 20 cm. Die gefalteten Maße betragen: 35 x 27 x 6 cm. Das tragbare Design lässt sich leicht im Freien transportieren. Je nach Grillgutmenge für 2-4 Personen geeignet.
  • 【Verwendbarkeit】Die Außenwand des Grills besteht aus Metalleisen, das Erscheinungsbild wird nach längerem Gebrauch abgenutzt. Wir empfehlen, das grills netz nach Gebrauch mit einer Reinigungslösung zu waschen und an einem gut belüfteten Ort aufzubewahren.
19,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Weber Compact Kettle Holzkohlegrill, Ø 47cm Grillfäche, BBQ Grill mit porzellanemaillierten Deckel & Kessel, Dreibein-Ständer & Räder, verchromter Grillrost - Schwarz (1221004)
Weber Compact Kettle Holzkohlegrill, Ø 47cm Grillfäche, BBQ Grill mit porzellanemaillierten Deckel & Kessel, Dreibein-Ständer & Räder, verchromter Grillrost - Schwarz (1221004)

  • Kompakte Grillfläche (Ø 47 cm): Eignet sich für kleinere Grillrunden und begrenzte Flächen
  • Porzellanemaillierter Deckel & Kessel: Widerstandsfähig gegen Rost und Witterungseinflüsse
  • Verchromter Grillrost: Sorgt für gleichmäßige Hitzeverteilung und optimale Grillmuster
  • Stabiler Dreibein-Ständer: Bietet sicheren Stand auf verschiedenen Untergründen
  • Integrierte Belüftung: Ermöglicht präzise Temperaturkontrolle für verschiedene Grillmethoden
  • Praktische Räder: Erleichtern den Transport und flexible Einsatzmöglichkeiten
92,24 €109,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Indirektes Grillen und längere Garzeiten

Beim indirekten Grillen wird das Grillgut nicht direkt über der Glut platziert, sondern indirekt mit Umluft und niedriger Temperatur gegart. Das ist vor allem bei großen Fleischstücken oder Geflügel üblich. Die Temperatur im Garraum kann dabei schwanken. Ein Grillthermometer zeigt dir, ob die Hitze konstant auf dem richtigen Niveau bleibt und wann das Grillgut fertig ist.

Geflügel und empfindliche Fleischsorten

Geflügel, Schweinefleisch und Fisch benötigen eine genaue Temperaturkontrolle, um sicher und saftig zu bleiben. Gerade Geflügel muss vollständig durchgegart werden, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Ein Thermometer stellt sicher, dass die empfohlene Kerntemperatur erreicht ist, ohne dass das Fleisch trocken wird.

Grillen mit mehreren Sonden und verschiedenen Garzonen

Manche Grillthermometer bieten die Möglichkeit, mehrere Sonden gleichzeitig zu überwachen. Das ist praktisch, wenn du verschiedene Fleischsorten oder unterschiedliche Garzonen im Grill hast. So kannst du das Ergebnis für jedes Stück kontrollieren und vermeidest Fehlgrillungen.

Optimierung der Grillzeit und Planung

Ein Grillthermometer hilft auch bei der besseren Planung. Du weißt genau, wie lange das Grillgut noch braucht und kannst die Garzeiten präziser kalkulieren. Das ist besonders hilfreich, wenn du mit mehreren Gästen grillst und das Essen zeitgleich serviert werden soll.

Häufig gestellte Fragen zum Grillthermometer beim Holzkohlegrill

Brauche ich ein spezielles Thermometer für Holzkohlegrills?

Grundsätzlich kannst du jedes Grillthermometer verwenden, das für hohe Temperaturen geeignet ist. Wichtig ist, dass die Sonde hitzebeständig ist und für den Einsatz direkt am Grill gedacht ist. Manche Modelle sind speziell für die hohen Temperaturen beim Holzkohlegrillen ausgelegt, was die Haltbarkeit erhöht.

Empfehlung
Weber Compact Kettle Holzkohlegrill, Ø 47cm Grillfäche, BBQ Grill mit porzellanemaillierten Deckel & Kessel, Dreibein-Ständer & Räder, verchromter Grillrost - Schwarz (1221004)
Weber Compact Kettle Holzkohlegrill, Ø 47cm Grillfäche, BBQ Grill mit porzellanemaillierten Deckel & Kessel, Dreibein-Ständer & Räder, verchromter Grillrost - Schwarz (1221004)

  • Kompakte Grillfläche (Ø 47 cm): Eignet sich für kleinere Grillrunden und begrenzte Flächen
  • Porzellanemaillierter Deckel & Kessel: Widerstandsfähig gegen Rost und Witterungseinflüsse
  • Verchromter Grillrost: Sorgt für gleichmäßige Hitzeverteilung und optimale Grillmuster
  • Stabiler Dreibein-Ständer: Bietet sicheren Stand auf verschiedenen Untergründen
  • Integrierte Belüftung: Ermöglicht präzise Temperaturkontrolle für verschiedene Grillmethoden
  • Praktische Räder: Erleichtern den Transport und flexible Einsatzmöglichkeiten
92,24 €109,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
1000 Rundgrill
1000 Rundgrill

  • Maße: ca. 56 x 33 cm Perfekt für Unterwegs Einfache Montage verchromtes Grillrost Grillrost 4-Fach höhenverstellbar
15,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
SunJas Holzkohlegrill, tragbar, rund, Deckel, Doppelräder, Grill auf Standfuß, φ 41 cm, Höhe 70 cm, Schwarz
SunJas Holzkohlegrill, tragbar, rund, Deckel, Doppelräder, Grill auf Standfuß, φ 41 cm, Höhe 70 cm, Schwarz

  • Durchmesser Grill: 41 cm, Höhe 73 cm, geeignet für 4 bis 6 Personen.
  • Material: Edelstahl und Kunststoff
  • Eigenschaften: Mit zwei Rädern, Deckel, Aschenbecherplatte und Belüftung
  • Laden Sie Ihre Familie und Freunde in Ihren Garten, Balkon, Party, Angeln, Picknick usw.
  • Bitte kontaktieren Sie uns aktiv über alle Bestellprobleme, wir bieten Ihnen einen After-Sales-Service und eine 1-jährige Garantie.
38,98 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie messe ich die Kerntemperatur richtig?

Stecke die Sonde möglichst in die Mitte des Fleischstücks, nicht zu nah am Knochen oder Fett. Dort misst du am zuverlässigsten die Temperatur, die für den Gargrad entscheidend ist. Warte einige Sekunden, bis der Wert stabil ist, bevor du ihn abliest.

Kann ich das Thermometer dauerhaft im Grill lassen?

Das hängt vom Modell ab. Kabelgebundene Thermometer können häufig dauerhaft im Grill bleiben, solange die Sonde hitzebeständig ist. Drahtlose Modelle solltest du je nach Anleitung verwenden, um Schäden durch extreme Hitze zu vermeiden.

Wie oft sollte ich das Thermometer kalibrieren?

Eine regelmäßige Kalibrierung gewährleistet genaue Messergebnisse. Bei den meisten Geräten reicht es, alle paar Monate eine Kontrolle vorzunehmen. Einige Thermometer haben eine Kalibrierfunktion, andere musst du durch einen Vergleich mit Eiswasser oder kochendem Wasser überprüfen.

Ist ein digitales Thermometer besser als ein analoges?

Digitale Thermometer sind meist genauer und bieten oft zusätzliche Funktionen wie Alarm oder App-Verbindung. Sie sind einfacher abzulesen, besonders bei schwachem Licht. Analoge Thermometer können eine solide Alternative sein, sind aber bei Präzision und Komfort meist unterlegen.

Checkliste: So findest du das richtige Grillthermometer für deinen Holzkohlegrill

  • Temperaturbereich prüfen: Achte darauf, dass das Thermometer hohe Temperaturen abdeckt, denn Holzkohle kann sehr heiß werden. Ein Bereich bis mindestens 300 °C ist empfehlenswert.
  • Genauigkeit beachten: Je genauer das Thermometer, desto verlässlicher deine Messergebnisse. Werte um ±1 °C sind ideal, um dein Grillgut perfekt zu garen.
  • Anzahl der Sonden: Überlege, ob du mehrere Fleischstücke gleichzeitig überwachen möchtest. Modelle mit zwei oder mehr Sonden bieten dir dabei mehr Flexibilität.
  • Verkabelt oder kabellos? Kabellose Thermometer bieten mehr Bewegungsfreiheit, müssen aber häufig mit Batterien versorgt werden. Kabelgebundene sind oft robuster, können aber an der Länge der Sonde begrenzt sein.
  • Display und Ablesbarkeit: Ein gut beleuchtetes und leicht ablesbares Display hilft dir, den Überblick zu behalten – auch bei Dämmerung oder abends.
  • Wärmebeständigkeit der Sonden: Die Sonden sollten der intensiven Hitze am Holzkohlegrill standhalten, ohne Schaden zu nehmen. Achte auf Herstellerangaben dazu.
  • Zusatzfunktionen: Manche Thermometer bieten Alarme bei Zieltemperatur oder App-Verbindung. Überlege, ob dir solche Extras wichtig sind oder du ein einfaches Modell bevorzugst.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Qualität hat ihren Preis, aber du musst nicht immer das teuerste Modell kaufen. Vergleiche Ausstattung und Preis, um das beste Gerät für deine Bedürfnisse zu finden.

Technische und praktische Grundlagen von Grillthermometern beim Holzkohlegrillen

Wie messen Grillthermometer die Temperatur?

Grillthermometer messen meistens die Kerntemperatur deines Grillguts mit einer Sonde, die du ins Fleisch steckst. In der Sonde sitzt ein kleiner Temperatursensor, der die Wärme im Inneren erfasst. Es gibt digitale Thermometer, die den Wert elektronisch anzeigen, und analoge Modelle mit einem Zeiger. Manche Geräte senden die Werte per Funk oder Bluetooth an dein Smartphone, damit du sie auch aus der Entfernung ablesen kannst.

Welche Temperaturbereiche sind wichtig?

Holzkohlegrills können sehr heiß werden. Typischerweise liegt die Temperatur im Grillbereich zwischen 100 und 300 Grad Celsius. Dein Grillthermometer sollte diesen Bereich sicher abdecken, damit du sowohl bei direkter als auch bei indirekter Hitze genau messen kannst. Die Kerntemperatur von Fleisch liegt meist deutlich darunter und bewegt sich zwischen 50 und 80 Grad Celsius, je nach gewünschtem Gargrad.

Warum ist die Temperaturkontrolle so wichtig?

Beim Holzkohlegrillen entsteht die Hitze nicht so präzise wie bei Gasgrills. Deswegen hilft die Temperaturkontrolle, dein Grillgut richtig zu garen. Das richtige Maß an Hitze sorgt dafür, dass dein Fleisch zart und saftig bleibt, ohne roh oder trocken zu werden. Außerdem kannst du so besser einschätzen, wann es Zeit ist, das Grillgut vom Rost zu nehmen.