Wie lagere ich einen Holzkohlegrill über den Winter?

Wenn die Grillsaison vorbei ist, stellt sich die Frage: Wie lagerst du deinen Holzkohlegrill am besten über den Winter? Gerade bei Holzkohlegrills kann die falsche Lagerung schnell zu Problemen führen. Feuchtigkeit, Kälte und Frost setzen dem Material zu. Rost bildet sich an den Metallteilen. Die Holzkohle im Inneren kann feucht werden, was sich negativ auf das nächste Grillvergnügen auswirkt. Deshalb ist es wichtig, deinen Grill richtig vorzubereiten und sicher zu verstauen. So vermeidest du nicht nur Schäden, sondern sorgst auch dafür, dass dein Holzkohlegrill im Frühjahr sofort einsatzbereit ist. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deinen Grill ideal über den Winter lagerst. Du lernst, welche Reinigungs- und Schutzmaßnahmen wirklich helfen und worauf du bei der Lagerung achten solltest. Damit dein Grill auch nach der winterlichen Pause wie neu funktioniert.

So bereitest du deinen Holzkohlegrill optimal für den Winter vor

Bevor du deinen Holzkohlegrill über den Winter lagerst, ist die richtige Vorbereitung entscheidend. Nur wer den Grill sorgfältig reinigt und trocken macht, verhindert Rost und Schimmelbildung. Danach geht es darum, den Grill vor Feuchtigkeit, Frost und Schmutz zu schützen. Je nachdem, wo und wie du den Grill lagerst, ergeben sich verschiedene Vor- und Nachteile. Im Folgenden findest du eine Übersicht der gängigsten Lagerungsmethoden mit ihren jeweiligen Eigenschaften. So kannst du die beste Entscheidung für deinen Grill treffen.

Lagerungsmethode Vorteile Nachteile
Offene Lagerung ohne Schutz Schnell und einfach möglich, kein zusätzlicher Aufwand Starke Feuchtigkeits- und Witterungseinflüsse; Rostgefahr; Schmutz setzt sich fest
Abdeckung mit Abdeckhaube Schutz vor Regen und Schnee; hält Schmutz fern; meist gut atmungsaktiv, verhindert Feuchtigkeitsstau Abdeckhauben können bei starkem Wind verrutschen; regelmäßige Kontrolle notwendig; Qualität der Haube entscheidend
Lagerung in der Garage oder im Keller Optimaler Schutz vor Witterung und Temperaturschwankungen; Grill bleibt sauber und trocken Benötigt verfügbaren Raum; bei hoher Luftfeuchtigkeit können dennoch Rostprobleme entstehen

Fazit

Die offene Lagerung ohne Schutz solltest du möglichst vermeiden. Eine Abdeckhaube ist eine einfache und effektive Lösung, wenn du keinen geschützten Abstellplatz hast. Am besten lagerst du den Holzkohlegrill in der Garage oder im Keller, da er dort am besten vor Feuchtigkeit und Witterung geschützt ist. Wichtig ist in jedem Fall, den Grill vor der Winterpause gründlich zu reinigen und vollständig trocknen zu lassen. So bereitest du ihn optimal auf die neue Saison vor.

Welche Lagerungsmethode passt zu deinem Grillverhalten und deinem Platzangebot?

Empfehlung
tepro Holzkohlegrill (Grillwagen) Toronto Click, Grillfläche: ca. 56 x 41,5 cm, BBQ mit Deckel, Edelstahl-Griff, Grillrost und Thermometer, Maße ca. 115 x 67 x 107 cm
tepro Holzkohlegrill (Grillwagen) Toronto Click, Grillfläche: ca. 56 x 41,5 cm, BBQ mit Deckel, Edelstahl-Griff, Grillrost und Thermometer, Maße ca. 115 x 67 x 107 cm

  • Schneller Aufbau durch patentiertes Klick-System: Der Toronto Click Holzkohle Grillwagen lässt sich in nur ca. 30 Minuten aufbauen
  • Komfortable Höhenverstellbarkeit: Grilltemperatur des barbecue Grills kann stufenlos reguliert werden, indem die Holzkohlewanne bequem nach oben oder unten gekurbelt wird
  • Großer Grill und doch mobil: Obwohl er geräumig ist, kann der tepro Toronto Click auch Outdoor mit Hilfe der 2 Rädern und des integrierten Wagen-Griffs leicht bewegt werden. Gewicht: ca. 25,7 kg
  • tepro Rost-in-Rost-System: ca. 56 x 41,5 cm große Grillfläche mit 1 verchromtem Grillrost, der durch verschiedene Rosteinleger getauscht werden kann (optionales Zubehör) sowie 1 verchromter Warmhalterost
  • Perfekte Grill Erlebnisse: Mit im Deckel integriertem Thermometer. Ideal zum Grillen von Steak, Würsten, Hähnchen, Schweinesteak, Käse oder Gemüse. Ideal für Nutzung im Garten, auf dem Balkon, der Terrasse oder der Veranda.
  • Praktisch: Angenehme Arbeitshöhe von ca. 84 cm, mit seitlicher, abklappbarer Ablagefläche, integriertem Flaschenöffner und mit Ascheauffangschale für eine leichte Reinigung. Dank der Belüftungsregler findet man leicht das richtige Maß an Luftzufuhr.
  • Abmessungen (BxTxH): Holzkohlegrill mit Deckel (Groß) ca. 115 x 67 x 107 cm mit einer Grillfläche von ca. 55 x 41,5 cm
175,95 €189,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
tepro Holzkohle-Trichtergrill Vista (Säulengrill), Edelstahl, Belüftungssystem, komfortable Arbeitshöhe (ca. 86-90 cm), Maße ca. 63 x 48 x 91 cm
tepro Holzkohle-Trichtergrill Vista (Säulengrill), Edelstahl, Belüftungssystem, komfortable Arbeitshöhe (ca. 86-90 cm), Maße ca. 63 x 48 x 91 cm

  • Robust und großflächig: Der tepro Vista Grill, einschließlich des großen Grillrosts (ca. 47 x 45,5 cm) mit stabilen Griffen, ist aus robustem, langlebigem verchromtem Stahl gefertigt
  • Schnell los grillen: Die Holzkohle lässt sich dank des Belüftungssystems schnell anheizen (Kamineffekt) und kann durch Schließen des Lüftungsschiebers dennoch lange glühen
  • Komfortable Arbeitshöhe: Die Arbeitsfläche dieses freistehenden Grills liegt zwischen etwa 86 und über 90 cm und ist somit sogar für große Grillmeister:innen angenehm
  • Einfache Reinigung: Am Sockel des Holzkohlegrills ist ein herausnehmbarer Ascheauffangschale integriert, der sich schnell leeren und reinigen lässt
  • Höhenverstellbar mit Windschutz: Der geräumige Rost kann auf drei Ebenen am Windschutz eingehängt werden
  • Abmessungen (BxTxH): Standgrill ca. 63 x 48 x 91 cm
59,99 €79,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
TAINO HERO Smoker klein BBQ Grillwagen Holzkohle-Grill Grillkamin Standgrill Räucherofen Grillrost
TAINO HERO Smoker klein BBQ Grillwagen Holzkohle-Grill Grillkamin Standgrill Räucherofen Grillrost

  • Kompakter Smoker für großen Grillspaß in jedem Zuhause - Gesamtmaße: ca. 87 x 57 x 108 cm (BxTxH) | Grillfläche: ca. 43 x 42 cm (BxT)
  • Kleiner Allrounder für alle Grillfans mit 2-teiligem porzellanbeschichteten Grillrost und Kohlerost, der per Kurbel in der Höhe verstellt und auf jedes Grillabenteuer angepasst werden kann
  • Garten, Terrasse oder City Balkon: Der Holzkohlegrill verfügt über einen klappbaren Seitentisch und passt somit auf fast jeden Balkon. Grillzubehör findet auf der unteren Ablagefläche seinen Platz
  • Für eine besonders lange Lebensdauer besteht der kleine Grillwagen aus pulverbeschichtetem Stahl mit Elementen aus Edelstahl und hochwertigem Kunststoff. Gewicht: ca. 15 kg
  • Genießen Sie dank des integrierten Flaschenöffners schon während des Grillens ein kühlendes Getränk und läuten den Grillabend ein
79,99 €84,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Gelegenheitsgriller

Wenn du nur gelegentlich grillst und deinen Holzkohlegrill selten benutzt, ist eine einfache Abdeckung oft ausreichend. Eine hochwertige Abdeckhaube schützt deinen Grill vor Regen und Schmutz, ohne dass du dafür viel Platz brauchst. So kannst du den Grill schnell einsetzen, wenn Lust auf Grillen aufkommt, ohne jedes Mal große Vorbereitungen zu treffen. Wichtig ist, die Haube regelmäßig zu überprüfen und den Grill vor dem Einlagern gründlich zu reinigen.

Profis und passionierte Griller

Für Grillliebhaber, die häufig und mit viel Zubehör und Sorgfalt grillen, bietet sich die Lagerung in der Garage oder einem trockenen Keller an. Hier bleibt der Grill in einem optimalen Zustand. Das schützt nicht nur vor Witterungseinflüssen, sondern gibt dir auch Raum, Zubehör und Ersatzteile sicher zu lagern. So sind Grilleinsätze auch in der Übergangszeit schneller möglich. Diese Lagerungsmethode lohnt sich vor allem dann, wenn du häufig und über längere Zeiträume grillst oder deinen Grill pflegen möchtest.

Kleine Gärten oder Balkonbesitzer

Wenn dein Garten klein ist oder du nur einen Balkon hast, ist oft kein Platz für eine überdachte Lagerung vorhanden. Eine wetterfeste, atmungsaktive Abdeckhaube ist hier die beste Wahl. Sie schützt den Grill vor Regen und Schnee, ohne dass du viel zusätzlichen Platz benötigst. Achte darauf, den Grill an einem möglichst geschützten Ort zu platzieren, zum Beispiel nah an einer Wand oder unter einem Dachvorsprung.

Grillbesitzer mit Garage oder überdachtem Platz

Verfügst du über eine Garage oder einen überdachten Abstellplatz, lohnt sich die Lagerung dort. Die Temperatur ist konstanter und dein Grill bleibt trocken. Das verhindert Rost und hält die Materialqualität länger erhalten. Außerdem musst du dann nicht ständig eine Abdeckhaube kontrollieren oder nachkaufen. Diese Option ist ideal, wenn der Platz vorhanden ist und du deinen Grill gut schützen möchtest.

Wie triffst du die richtige Entscheidung zur Lagerung deines Holzkohlegrills?

Hast du einen geschützten Platz wie eine Garage oder einen Keller?

Wenn du Zugang zu einem trockenen, überdachten Ort hast, ist die Entscheidung einfach: Nutze diesen Raum für deinen Grill. Dort ist er am besten vor Feuchtigkeit und Witterung geschützt. So sparst du dir zusätzliche Abdeckungen und der Grill bleibt lange in gutem Zustand.

Wie wichtig ist dir der Pflegeaufwand während der Wintermonate?

Je nachdem, wie viel Zeit du investieren möchtest, kann die offene Lagerung mit einer Abdeckhaube ausreichend sein. Diese Methode erfordert aber regelmäßige Kontrollen, ob die Abdeckung sitzt und keine Feuchtigkeit eindringt. Solltest du den Grill lieber einfach lagern wollen, ohne viel Pflege, ist ein geschützter Lagerplatz optimaler.

Empfehlung
TAINO HERO Smoker klein BBQ Grillwagen Holzkohle-Grill Grillkamin Standgrill Räucherofen Grillrost
TAINO HERO Smoker klein BBQ Grillwagen Holzkohle-Grill Grillkamin Standgrill Räucherofen Grillrost

  • Kompakter Smoker für großen Grillspaß in jedem Zuhause - Gesamtmaße: ca. 87 x 57 x 108 cm (BxTxH) | Grillfläche: ca. 43 x 42 cm (BxT)
  • Kleiner Allrounder für alle Grillfans mit 2-teiligem porzellanbeschichteten Grillrost und Kohlerost, der per Kurbel in der Höhe verstellt und auf jedes Grillabenteuer angepasst werden kann
  • Garten, Terrasse oder City Balkon: Der Holzkohlegrill verfügt über einen klappbaren Seitentisch und passt somit auf fast jeden Balkon. Grillzubehör findet auf der unteren Ablagefläche seinen Platz
  • Für eine besonders lange Lebensdauer besteht der kleine Grillwagen aus pulverbeschichtetem Stahl mit Elementen aus Edelstahl und hochwertigem Kunststoff. Gewicht: ca. 15 kg
  • Genießen Sie dank des integrierten Flaschenöffners schon während des Grillens ein kühlendes Getränk und läuten den Grillabend ein
79,99 €84,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
tepro Holzkohle-Trichtergrill Vista (Säulengrill), Edelstahl, Belüftungssystem, komfortable Arbeitshöhe (ca. 86-90 cm), Maße ca. 63 x 48 x 91 cm
tepro Holzkohle-Trichtergrill Vista (Säulengrill), Edelstahl, Belüftungssystem, komfortable Arbeitshöhe (ca. 86-90 cm), Maße ca. 63 x 48 x 91 cm

  • Robust und großflächig: Der tepro Vista Grill, einschließlich des großen Grillrosts (ca. 47 x 45,5 cm) mit stabilen Griffen, ist aus robustem, langlebigem verchromtem Stahl gefertigt
  • Schnell los grillen: Die Holzkohle lässt sich dank des Belüftungssystems schnell anheizen (Kamineffekt) und kann durch Schließen des Lüftungsschiebers dennoch lange glühen
  • Komfortable Arbeitshöhe: Die Arbeitsfläche dieses freistehenden Grills liegt zwischen etwa 86 und über 90 cm und ist somit sogar für große Grillmeister:innen angenehm
  • Einfache Reinigung: Am Sockel des Holzkohlegrills ist ein herausnehmbarer Ascheauffangschale integriert, der sich schnell leeren und reinigen lässt
  • Höhenverstellbar mit Windschutz: Der geräumige Rost kann auf drei Ebenen am Windschutz eingehängt werden
  • Abmessungen (BxTxH): Standgrill ca. 63 x 48 x 91 cm
59,99 €79,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Relaxdays Holzkohlegrill, Ø 37 cm, Dreibein, Picknickgrill Garten & Park, Griller mit Windschutz, Rundgrill, schwarz/rot
Relaxdays Holzkohlegrill, Ø 37 cm, Dreibein, Picknickgrill Garten & Park, Griller mit Windschutz, Rundgrill, schwarz/rot

  • Mobil: Kompakter und leichter Holzkohlegrill - Ideal für den Outdoor-Bereich - Mit Dreibein-Gestell
  • Höhenverstellbar: Verchromter Grillrost des einfachen Rundgrills ist auf vier Höhen einhängbar
  • Windschutz: Campinggrill mit praktischem Windschild ausgestattet - Schützt vor Funken- und Ascheflug
  • Vielseitig: Gartengrill für schmackhaftes Grillgut - Ideal für Park, Wiese, Camping oder Urlaub
  • Basics: Picknickgrill aus Stahl - Maße HxD: ca. 53 x 37 cm - Grillfläche D: ca. 30 cm - Ohne Deckel
21,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie häufig nutzt du deinen Holzkohlegrill?

Wenn du nur gelegentlich grillst, reicht oft eine einfache Abdeckung aus. Für Vielgriller ist die Lagerung drinnen sinnvoller, um den Grill und eventuell Zubehör noch besser zu schützen und jederzeit einsatzbereit zu halten.

Fazit

Überlege dir, welche Möglichkeiten dein Zuhause bietet und wie viel Aufwand du für die Pflege deines Grills aufwenden willst. Ein trockener Lagerplatz ist die beste Wahl, falls du ihn zur Verfügung hast. Ansonsten schafft eine gute Abdeckhaube Schutz. So stellst du sicher, dass dein Holzkohlegrill gut durch den Winter kommt und bereit für die nächste Grillsaison ist.

Typische Alltagssituationen rund um die Winterlagerung deines Holzkohlegrills

Unerwarteter Wintereinbruch

Manchmal kommt der Winter schneller als erwartet. Du hast den Grill noch draußen stehen und bist unvorbereitet, wenn plötzlich Schnee und Frost einsetzen. In solchen Fällen ist es wichtig, schnell zu handeln. Wenn keine Abdeckhaube bereitliegt, solltest du den Grill möglichst an einen geschützten Ort bringen. Andernfalls kann Feuchtigkeit eindringen und die Metallteile beginnen zu rosten. Auch die Holzkohle kann durch Feuchtigkeit unbrauchbar werden. Schnelle Reinigung und das Abdecken mit einer wasserdichten Plane oder einem Tuch helfen, Schäden zu minimieren. So kannst du nach dem Winter weiterhin unbesorgt grillen.

Lagerung in Mietwohnungen mit begrenztem Platz

Viele Wohnraumnutzer haben keinen Keller oder eine Garage für die Winterlagerung. Dann stehen sie vor der Herausforderung, den Holzkohlegrill entweder auf dem Balkon oder in der Wohnung zu lagern. Auf dem Balkon musst du darauf achten, dass der Grill gut abgedeckt und vor Witterung geschützt ist. Eine robuste Abdeckhaube aus atmungsaktivem Material ist hier besonders wichtig, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Die Lagerung in der Wohnung ist nur sinnvoll, wenn der Grill komplett gereinigt und trocken ist, da sonst Gerüche und Schmutz stören können. In beiden Fällen ist die regelmäßige Kontrolle auf Rost oder Feuchtigkeit ratsam.

Saisonale Reinigung vor der Winterpause

Für eine problemlose Überwinterung gehört die gründliche Reinigung des Holzkohlegrills dazu. Alle Aschereste sollten entfernt, der Rost mit einer Bürste gereinigt und alle Metallteile abgetrocknet werden. Manche Grillbesitzer nutzen spezielle Grillreiniger oder -öle, um die Oberfläche zu schützen und vor Rost zu bewahren. Erst nach der kompletten Trocknung empfiehlt sich das Einpacken in eine Abdeckhaube oder das Verstauen im trockenen Raum. Die richtige Reinigung verhindert, dass Rückstände festsetzen oder die Funktion des Grills beeinträchtigt wird.

Häufig gestellte Fragen zur Winterlagerung von Holzkohlegrills

Empfehlung
LEADZM Holzkohlegrill, Edelstahl Camping Klappgrill,70x31x71cm Außen, Terrasse, Camping, Grillparty, 5-10 Personen Verwendung
LEADZM Holzkohlegrill, Edelstahl Camping Klappgrill,70x31x71cm Außen, Terrasse, Camping, Grillparty, 5-10 Personen Verwendung

  • 【Robust und langlebig】: Dieser Holzkohlegrill ist aus robustem Edelstahl gefertigt, nicht nur effektiv bei der Verhinderung von Korrosion und hoher Temperaturbeständigkeit
  • 【GROSSE GRÖSSE】:Größe:71 x 33 x 70cm, sehr geeignet für Familientreffen und Grillpartys, geeignet für 5-10 Personen zur gleichen Zeit
  • 【Leicht und faltbar】:Das leichte und faltbare Design macht diesen Grill einfach zu tragen und zu speichern, besser genießen Sie die Grillzeit
  • 【Geeignet für mehrere Gelegenheiten】:Sie können es an verschiedenen Orten verwenden, wie Terrasse, Patio, Garten, neben dem Pool oder Camping, etc
  • 【Komplettes Zubehör】:Nach Erhalt des Pakets erhalten Sie: 1 x Ofenkörper, 2 x karierter Eisengrill, 2 x Kohlenstoffnetz, 1 x Anti-Verbrühungsgriff
34,99 €37,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Kugelgrill Ø36 cm mit 4-fach Höhenverstellung – Holzkohlegrill aus Stahl, 51,5 cm hoch, ideal für Balkon, Garten & Camping – Windschutz, verchromter Grillrost, für Kohle & Briketts geeignet
Kugelgrill Ø36 cm mit 4-fach Höhenverstellung – Holzkohlegrill aus Stahl, 51,5 cm hoch, ideal für Balkon, Garten & Camping – Windschutz, verchromter Grillrost, für Kohle & Briketts geeignet

  • ? 4-fach höhenverstellbarer Grillrost Passt die Hitze optimal an das Grillgut an – ideal für direktes oder indirektes Grillen mit perfektem Garpunkt.
  • ? Für Holzkohle, Briketts & Holz geeignet Flexible Brennstoffwahl für authentisches Grillaroma – perfekt für jede Grillvorliebe und jeden Anlass.
  • ? Ø 36 cm Grillfläche für 2–4 Personen Bietet genug Platz für Fleisch, Würstchen, Gemüse & Co. – kompakt, aber überraschend geräumig.
  • ? Robuste Stahlkonstruktion mit Schutzlackierung Sorgt für Stabilität und Langlebigkeit auch bei häufiger Nutzung im Freien – wetterfest und zuverlässig.
  • ?️ Mit praktischem Windschutz aus Metall Verhindert Funkenflug und schützt die Glut – für konstante Hitze auch bei Wind.
  • ? Ideal für Balkon, Garten & Camping Kompaktes Design, leicht zu transportieren – perfekter Begleiter für spontane BBQs unterwegs.
  • ? Verchromter Grillrost – leicht zu reinigen Hochwertig verarbeitet, hitzebeständig und pflegeleicht – spart Zeit nach dem Grillspaß.
  • ?️ Schneller und einfacher Aufbau Der Grill ist im Handumdrehen montiert – kein Werkzeugchaos, sofort einsatzbereit.
  • ? Standsicher durch stabile Dreibein-Konstruktion Rutschfest und kippsicher auf fast jedem Untergrund – auch auf Wiese oder Terrasse.
  • ? Vielseitiger Allrounder für jedes Grillabenteuer Ob Familienfeier, Festival oder Picknick – dieser Grill liefert verlässliche Leistung mit Stil.
21,62 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Relaxdays Holzkohlegrill, Ø 37 cm, Dreibein, Picknickgrill Garten & Park, Griller mit Windschutz, Rundgrill, schwarz/rot
Relaxdays Holzkohlegrill, Ø 37 cm, Dreibein, Picknickgrill Garten & Park, Griller mit Windschutz, Rundgrill, schwarz/rot

  • Mobil: Kompakter und leichter Holzkohlegrill - Ideal für den Outdoor-Bereich - Mit Dreibein-Gestell
  • Höhenverstellbar: Verchromter Grillrost des einfachen Rundgrills ist auf vier Höhen einhängbar
  • Windschutz: Campinggrill mit praktischem Windschild ausgestattet - Schützt vor Funken- und Ascheflug
  • Vielseitig: Gartengrill für schmackhaftes Grillgut - Ideal für Park, Wiese, Camping oder Urlaub
  • Basics: Picknickgrill aus Stahl - Maße HxD: ca. 53 x 37 cm - Grillfläche D: ca. 30 cm - Ohne Deckel
21,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie reinige ich meinen Holzkohlegrill vor der Lagerung am besten?

Entferne alle Aschereste und Säubere den Rost gründlich mit einer Grillbürste. Wische die Innenflächen mit einem feuchten Tuch und mildem Grillreiniger ab. Lass den Grill vollständig trocknen, bevor du ihn abdeckst oder einlagerst, um Rostbildung zu vermeiden.

Kann ich meinen Grill einfach draußen stehen lassen?

Draußen ohne Schutz abzustellen ist nicht empfehlenswert, da Feuchtigkeit und Frost dem Material stark zusetzen können. Nutze zumindest eine wetterfeste Abdeckhaube, um den Grill vor Regen und Schnee zu schützen. Noch besser ist es, den Grill in einem trockenen Raum unterzubringen.

Wie verhindere ich Rost am Grill während der Lagerung?

Vermeide Feuchtigkeit auf allen Metallteilen. Nach der Reinigung hilft es, die Oberflächen leicht mit hitzebeständigem Öl einzupinseln. Achte darauf, dass der Grill immer trocken bleibt und verwende atmungsaktive Abdeckungen, damit keine Feuchtigkeit eingeschlossen wird.

Wie sollte ich die Holzkohle während der Winterpause lagern?

Lagere die Holzkohle an einem trockenen Ort, am besten in einem luftdichten Behälter. Feuchtigkeit beeinträchtigt die Brennleistung und kann die Kohle unbrauchbar machen. So ist die Kohle zum nächsten Grillen wie frisch gekauft.

Muss ich die Abdeckhaube regelmäßig kontrollieren?

Ja, vor allem während stürmischer oder nasser Witterung solltest du die Haube regelmäßig prüfen. Sie darf nicht verrutschen oder beschädigt sein, damit kein Wasser eindringt. Eine intakte Abdeckung sorgt langfristig für besseren Schutz deines Holzkohlegrills.

Checkliste: So lagerst du deinen Holzkohlegrill richtig über den Winter

  • ✔ Reinige den Grill vollständig. Entferne Asche, Grillrost und alle Reste gründlich, damit kein Schmutz zurückbleibt.
  • ✔ Lasse den Grill danach gut trocknen. Feuchtigkeit im Grill kann Rost verursachen und sollte daher komplett vermieden werden.
  • ✔ Entferne die Holzkohle, wenn du den Grill länger lagerst. Lagere die Kohle an einem trockenen Ort separat, damit sie nicht feucht wird.
  • ✔ Schütze den Grill mit einer passenden Abdeckhaube. Diese sollte wasserdicht und atmungsaktiv sein, damit keine Feuchtigkeit eingeschlossen wird.
  • ✔ Stelle den Grill nach Möglichkeit an einen trockenen, windgeschützten Platz. Am besten eignet sich eine Garage oder ein Kellerraum.
  • ✔ Kontrolliere die Abdeckhaube regelmäßig. Sie darf nicht verrutschen oder Löcher haben, damit der Grill vor Regen geschützt bleibt.
  • ✔ Öle die Metallteile gelegentlich leicht ein. Das schützt vor Rost und hält die Oberfläche in besserem Zustand.
  • ✔ Vermeide die Lagerung direkt auf dem Boden. Ein Unterstand oder ein Holzbrett verhindert Feuchtigkeitsaufnahme von unten.

Praktische Pflege- und Wartungstipps für deinen Holzkohlegrill vor der Winterlagerung

Gründliche Reinigung von Rost und Innenraum

Bevor du den Grill einlagerst, bürste den Grillrost sorgfältig ab, um angebrannte Rückstände zu entfernen. Reinige auch den Innenraum, damit keine Fett- oder Speisereste zurückbleiben, die Schimmel oder unangenehme Gerüche verursachen könnten.

Komplette Trocknung sicherstellen

Feuchtigkeit ist der größte Feind deines Grills. Lass alle Teile gut trocknen, bevor du den Grill abdeckst oder lagerst, um Rost und Schäden am Material zu vermeiden.

Metallteile leicht einölen

Ein dünner Film aus hitzebeständigem Öl schützt die Metalloberflächen vor Rost. Trage das Öl sparsam auf und achte besonders auf Stellen, die häufig Feuchtigkeit ausgesetzt sind, wie Schrauben und Gelenke.

Prüfung auf Beschädigungen

Untersuche deinen Grill vor der Lagerung auf Risse, lose Teile oder Roststellen. Repariere kleinere Schäden rechtzeitig, um größeren Problemen im nächsten Jahr vorzubeugen.

Grillzubehör separat lagern

Reinige und lagere Zubehör wie Besteck, Anzünder oder Kohlebehälter gesondert an einem trockenen Ort. So bleiben die Teile sauber und griffbereit für die nächste Saison.