Wie baue ich eine einfache Grillstation für einen Holzkohlegrill?

Du möchtest deinen Holzkohlegrill an einem festen Ort aufstellen und dabei mehr Komfort beim Grillen genießen? Vielleicht kennst du das: Der Grill steht momentan auf einem kleinen Beistelltisch oder direkt auf dem Boden. Das ist nicht nur unpraktisch, sondern macht das Arbeiten mit Holzkohle, Grillwerkzeug und Zutaten komplizierter. Eine eigene Grillstation bietet dir hier klare Vorteile. Sie schafft stabile Ablageflächen, sorgt für Ordnung und schützt den Grill besser vor Wind und Wetter. Außerdem gewinnst du durch fest integrierte Flächen Platz und kannst alles griffbereit halten, ohne ständig laufen zu müssen. Ob du jetzt einen kleinen Hof hast oder eine Ecke im Garten gestalten willst, eine individuell gebaute Grillstation passt sich deinen Bedürfnissen und deinem Platz perfekt an. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du eine funktionale und einfache Grillstation baust. Du lernst, welche Materialien sich eignen, wie der Aufbau funktioniert und worauf du achten solltest. So kannst du dein Projekt ohne großen Aufwand angehen und am Ende entspannt deinen Holzkohlegrill genießen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So baust du deine Grillstation

  1. Planung und Standortwahl

Überlege dir zuerst, wo die Grillstation stehen soll. Achte auf einen ebenen und festen Untergrund, der nicht direkt unter Bäumen oder nah an brennbaren Materialien liegt. Messe den Platz genau aus, damit deine Station nicht zu groß oder zu klein wird. Plane auch zusätzlichen Platz ein für Ablagen wie Schneidebrett und Zutaten.

  • Materialien und Werkzeuge besorgen

  • Für eine einfache Grillstation eignen sich wetterfeste Materialien wie Kiefernholz, Douglasie oder Holzstahl-Kombinationen. Verzichte auf zu dünnes Holz, damit die Station stabil bleibt. Besorge außerdem Schrauben, Holzschutzmittel, eventuell Winkeleisen zur Verstärkung sowie Bohrmaschine, Akkuschrauber, Schleifpapier und Wasserwaage.

  • Grundrahmen erstellen